Die Traditionelle Chinesische Medizin beobachtet die Funktionen im Körper und beschreibt ihre Abweichungen.
Bei ihr steht das Gleichgewicht des Menschen in sich und mit der Umwelt im Mittelpunkt. Der sanfte, ungestörte Fluss der Energien Qi und Xue bringt ein Wohlbefinden mit sich und stellt die Harmonie in den Funktionsabläufen des Körpers wieder her. Das Qi fließt im Körper in bestimmten Leitbahnen (Meridianen), die, wie Flüsse, unseren Körper vernetzen. Dadurch werden die verschiedenen Körperbereiche mit Lebensenergie versorgt.
Ist z.B. die Lebensenergie zu schwach oder ein schädigender Faktor zu stark, kommt es zu Beschwerden. Auf diese Weise entstehen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin unsere Krankheiten.
Akupunktur: Zentraler Bestandteil der Behandlung ist in den meisten Fällen die Akupunktur. Hierbei wird regulierend und harmonisierend in den körpereigenen Fluss des Qi (häufig übersetzt als Lebensenergie), mittels Nadelstimulation an definierten Akupunkturpunkten Einfluss genommen. Diese Akupunkturpunkte befinden sich auf den Meridianen, den Bahnen, über die das Qi im Körper zirkuliert.
Arzneimitteltherapie: Eine weitere Methode der Chinesischen Medizin ist die Arzneimitteltherapie. Hierbei werden chinesische Kräuter (Wurzeln, Zweige, Blätter, Blüten, Samen) in Form von Tees oder Granulaten individuell zusammengestellt.
Tuina Massage: Tuina ist eine Heil- und Energiemassage, welche eine Vielzahl von Techniken beinhaltet. Blockaden und Verspannungen im Gewebe, die Beschwerden bereiten und zu Erkrankungen führen, können so gelöst werden. Durch die Tuina Therapie wird der Energiefluss wiederhergestellt.
Qi Gong ist eine sanfte Bewegungs- und Atemtherapie zur Harmonisierung des Energieflusses. Muskeln, Sehnen und Gelenke werden auf sanfte Art gedehnt und gestärkt. Dabei führt regelmäßiges Üben zu körperlicher und geistiger Entspannung. Die natürliche Atmung wird vertieft, Blockierungen werden wahrgenommen und aufgelöst, die Versorgung des Körpers mit Lebensenergie wird tiefgehend verbessert.
Diätetik: Die TCM beschäftigt sich mit dem Einfluss von Nahrungsmitteln auf das körperliche Wohlbefinden. Durch ihre Eigenschaften stützen sie die Körperkräfte, leiten krankhafte Faktoren aus und wirken energetischen Entgleisungen entgegen.